Der Fremdenverkehrsverein zeichnet sich verantwortlich für die Organisation einer Reihe von touristischen Attraktionen, die ihren festen Platz im jährlichen Veranstaltungskalender haben. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Stadt Remich für den Besucher so anziehend und bekannt wie möglich zu machen. Dabei wird großer Wert auf den Dienst am Besucher gelegt: Und der reicht vom freundlichen  mehrsprachigem Empfang der Besucher bis hin zur gewünschten Auskunft auf Anfragen und praktischen Tipps zum Aufenthalt in Remich und Umgebung.

Im Laufe des Jahres organisiert der Fremdenverkehrsverein zahlreiche Veranstaltungen, die Remich über die Jahre geprägt haben, wie zum Beispiel das Oldtimer-Treffen am 2. Julisonntag und das bekannte Bacchusfest am 15. August sowie im Winter der St. Nikolaus, der mit dem Schiff in Remich anlegt und die Kinder beschenkt.

Eine der Hauptattraktionen  von Remich ist allerdings der Minigolfplatz, direkt an der Hauptpromenade “Esplanade” gelegen. Seit April 2016 hat der Minigolfkomplex noch eine unverhofft zusätzliche Attraktion: einen freistehenden Wasserhahn als Springbrunnen – ein bislang viel fotografiertes, beliebtes  Motiv. Diese Anlage ist eine der beachtlichsten in der Großregion und wird vom Fremdenverkehrsverein geführt. Seit 2009 gehört auch eine Miniauto-Rennpiste für Kinder dazu.

Geschäftsführer: Luc Thillmann, Präsident | Martine Funck, Sekretärin