Skip to main content
Winter Days

Karneval

  • Stréimännchen & Stréifrächen

    Die Remicher haben ganz eigene Traditionen, so auch am Aschermittwoch. Auf überlieferte und althergebrachte Weise wird an Aschermittwoch das Ende der närrischen Zeit eingeleitet, indem mit einer pompösen Zeremonie die Strohpuppe verbrannt und den Moselfluten übergeben wird.
    Für die Gleichberechtigung ist auch gesorgt: In Schaltjahren wird anstelle einer „männlichen“ eine stroherne Puppe in weiblicher Kostümierung beerdigt.

  • Burgbrennen

    Eine weitere landesweite und auch Remicher Tradition ist das Burgbrennen.
    Es ist eine symbolische Handlung, um damit den langen Winter zu vertreiben. Die Burg, durch zusammengetragenes Holz und Brennmaterial und mit einem Kreuz an seiner Spitze zu einer Burg gestapelt, wird immer sonntags nach der Fassnacht angezündet.

Touristen-Info

Centre visit Remich
touristinfo@remich.lu

Phone : (+352) 27 07 54-16

Öffnungszeiten

7/7:

> 31.10.2025 | 09:30 - 18:00
01/11/2025 | zou/fermé/geschlossen/closed
02/11/2025 - 28/02/2026 | 08:30 - 17:00
24/12/2025 - 01/01/2026 | zou/fermé/geschlossen/closed
01/03/2026 - 31/10/2026 | 09:30 - 18:00

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Donnerstag

15°C

Freitag

16°C

Samstag

17°C

Sonntag

16°C

Montag

16°C

Barrierefreiheitsfunktionen

Schriftgröße
Zoomen